
Oktober 2025: Ab Anfang September trafen die bestellten Materialien ein, womit wir sogleich an den Gleisbau gingen

Zuerst müssen die alten Gleise entfernt werden. Gut erkennbar ist der Unterschied zwischen den S14- und S18-Profilen. Der Lückenschluß fand hier im Februar 2011 statt.

Der Altschotter wird ausgekoffert und zur späteren Wiederverwendung an die Seite gelegt.

Die 15 m langen S30-Schienen werden zum Stollen gefahren.

Schwellen und Schienen auslegen.

Alles wird ausgerichtet und verschraubt.

Nach dem Einarbeiten des Altschotters und nach zwei Wochenenden liegen die ersten 60 m des neuen Gleises. Zu gegebener Zeit steht hier noch das Nivellieren und endgültige Stopfen des Gleises an, dies aber erst nach Abschluß der Verlegearbeiten.
Vor 100 Jahren
03.09.1925: Beim Bergamt Goslar geht ein Antrag auf Genehmigung einer Oberleitungslokomotivförderung für die Grube Georg-Friedrich bei Dörnten ein, laufend auf der 60-m-Sohle (Norden und Süden) und dem Stollen Dörnten – Döhren (Schroederstollen). Das BA Goslar befürwortet die Genehmigung unter der Voraussetzung, daß bei dem bereits bestehenden Akkumulatorlokbetrieb auf der 60-m-Sohle die Fahrleitung dort spannungslos zu schalten und gegen unbefugtes Einschalten zu sichern ist.